Migräne ohne Aura

Migräne ohne Aura (früher auch bekannt als „Einfache Migräne, Hemikranie“):

Migräne ohne Aura ist die häufigste Form der Migräne. Schätzungsweise 80 bis 85% aller Migränekranken leiden unter dieser Art von Migräne.

  • Verlauf und Symptome:
    Zu den starken Kopfschmerzattacken kommen oft noch weitere begleitende Migräne-Symptome wie Übelkeit und Erbrechen sowie Licht- und/oder Geräuschempfindlichkeit hinzu.
  • Dauer der Migräne:
    Laut der Internationalen Kopfschmerzklassifikation (ICHD-3 beta) beträgt die Dauer der Kopfschmerzen bei Migräne ohne Aura zwischen 4 und 72 Stunden.
  • Schmerzcharakteristik:
    In den meisten Fällen berichten Betroffene von einseitig auftretenden Kopfschmerzen, welcher als pulsierend, mit mittelstarker bis starker Intensität beschrieben wird.
  • Häufigkeit:
    Die Häufigkeit von Migräneattacken ohne Aura variiert von Patient zu Patient. Während einige nur zweimal im Jahr betroffen sind, erleben andere mehrere Episoden pro Monat. Dabei sollten mindestens fünf Attacken pro Monat auftreten. Bei weniger Attacken pro Monat ist nach ICHD-3  beta eine Diagnose zur „Wahrscheinlichen Migräne ohne Aura“ möglich. Wenn die Attacken mehr als 15 Mal im Monat auftreten, wird dies als chronische Migräne bezeichnet.
  • Vorboten:
    Einige Tage oder Stunden vor einem Migräneanfall können Anzeichen wie Reizbarkeit, ein verstärktes Verlangen nach Süßem, Erschöpfung, häufiges Gähnen, Unruhe oder Nervosität auftreten.

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.